Warum Trauma-Heilung und Physiotherapie demselben Heilungsprinzip folgen Einleitung Warum solltest du diesen Artikel lesen?Weil er dich daran erinnert, dass Heilung weder Zufall noch reiner Wille ist, sondern einem tiefen Prinzip des Lebens folgt. Was erwartet dich hier?Eine persönliche Erfahrung, die zeigt, wie körperliche Verletzungen und seelische Prozesse denselben Gesetzmäßigkeiten unterliegen – und warum Staunen, Geduld […]
Männerfreundschaft und die Worte: Ich liebe dich In diesem Artikel geht es nicht um die drei Worte in einer romantischen Beziehung. Es geht auch nicht um homosexuelle Partnerschaften. Es geht um etwas, das seltener besprochen wird: Warum sagen wir einem Freund nicht einfach „Ich liebe dich“? Diese Frage beschäftigt mich seit einem Podcast von Simon […]
„Micha der mal da war“ Madhava – oder wie ChatGPT es einmal transkribierte: „Micha, der mal da war“. Ein Name, der so klingt, weckt fast automatisch Fragen. Manche Menschen lächeln, andere runzeln die Stirn, viele fragen einfach: „Was bedeutet das eigentlich?“ oder „Wie kommt man zu so einem Namen?“ Solche Fragen begleiten mich, seit ich […]
Warum gesehen zu werden oft wichtiger ist als verstanden zu werden 🧭 Worum es in diesem Artikel geht In diesem Artikel beleuchte ich einen Baustein, der in jeder traumasensiblen Begleitung zentral ist – egal ob Therapie, Coaching oder der achtsame Kontakt mit verletzten inneren Anteilen: Zeugenschaft. Du erfährst hier … warum Zeugenschaft in der Traumaheilung eine […]
Zwischen Selbstoptimierung und Resignation: Wie spirituelle Ideale unser Nervensystem stressen können Spirituelle Konzepte als neue Maßstäbe Viele spirituelle Strömungen, Lehren oder Ideen bringen – oft ganz unbemerkt – eine Art von Dogma mit sich. Sie definieren, wie wir sein sollten, was wir fühlen oder denken sollten, welche Haltung „richtig“ ist. Ob es um Fülle-Bewusstsein, Erdung […]
Die Crux mit der eigenen Energie: Zwischen Verantwortung, Scham und Verletzlichkeit Vorschau: Dieser Artikel zeigt, wie Intention und Wirkung in Beziehungen auseinandergehen können und warum es hilfreich ist, die eigene Ausstrahlung im Sinne von Trauma verstehen zu betrachten. Es geht um Verantwortung statt Schuld, um die Rolle des Nervensystems und darum, wie bewusste Präsenz und […]
Nicht nur ein Erziehungsratgeber Ich möchte euch heute von einer Entdeckung erzählen, die mich zutiefst berührt und begeistert hat: das Buch „Good Inside“ von Dr. Becky Kennedy. Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Erziehungsratgeber erscheint, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als ein wahrer Schatz an Weisheit und Einsicht – nicht nur für Eltern, […]
Die Macht des inneren Kritikers erkennen – und eine wohlwollende Perspektive einnehmen für mehr Selbstverbundenheit Warum sich das Lesen lohnt Dieser Artikel hilft dir zu verstehen, wer in dir spricht, wenn der innere Kritiker laut wird, woher diese Stimme stammt und wie du mit ihr umgehen kannst – ohne gegen dich selbst zu kämpfen. Du […]
Der nicht-lineare Heilungsweg: Warum Rückschritte Teil der Trauma-Integration sind Was dich in diesem Artikel erwartet Viele Menschen, die sich auf den Heilungsweg bei Trauma machen, erleben ein ähnliches Phänomen: Statt dass es stetig leichter wird, fühlt es sich manchmal sogar schwerer an. Symptome verschärfen sich, alte Überlebensstrategien tauchen wieder auf, Gefühle von Scham und Schuld […]
Auch hier gibt’s Cookies – leider nicht mit Schoko, sondern für Geräteinfos & ein besseres Surf-Erlebnis. Mit Zustimmung läuft alles rund, ohne könnten manche Funktionen krümelig sein.