Micha-Madhava-NI-Coaching

„Stress im Alltag?
Konflikte in Beziehungen?
Was, wenn das gar nicht das eigentliche Problem ist?“

Viele glauben, sie müssten sich nur mehr zusammenreißen oder positiver denken. Doch oft liegt es nicht am Wollen, sondern an Prägungen aus Entwicklungs- und Bindungstrauma, die bis heute unbewusst im Körper wirken.

Traumasensibles Coaching bedeutet, die Sprache des Nervensystems zu verstehen und darin Sicherheit zu finden. Ich begleite dich dabei, mit deinem Nervensystem Freundschaft zu schließen – um innerlich anzukommen, Beziehungen neu zu erleben und deine Selbstregulation zu stärken. Mit meiner NEURO-Buddy-Methode entsteht ein praxisnaher Weg, durch Selbstmitgefühl den Herausforderungen des Lebens zu begegnen.

Nervensystemregulation – einfacher, praxisnaher und spielerischer,
als du vielleicht denkst.

Hinter dem Button warten Klarheit & Wohlwollen auf dich.

„Mehr als 350 Menschen haben bereits erlebt, wie sich ihr Leben verändert,
wenn das Nervensystem zum Freund wird.“

Kennst du das - alles wirkt "okay" -
und doch ist da Enge, Überforderung oder Leere?

Wenn du dich in diesen Sätzen wiederfindest, bist du nicht allein.
Das ist kein persönliches Versagen – sondern die Folge davon, dass wir in einer Welt leben, die uns überfordert. Unser Nervensystem hat gelernt, im Alarmmodus zu funktionieren, und viele von uns sind so sehr daran gewöhnt, dass es fast normal erscheint.

Und genau hier setzt die NEURO-Buddy-Methode an:
Sie zeigt dir einen klaren und alltagstauglichen Weg, dein Nervensystem ohne Überforderung zu regulieren – und dadurch mehr Sicherheit, Nähe und Verbindung zu erleben.

Du brauchst keine neue Technik.
Du brauchst jemanden, der das ganze Bild sieht.

Viele Menschen, die zu mir kommen, haben schon einiges ausprobiert:
Therapie. Achtsamkeitstraining. Breathwork. Meditation.
Und alles, was der Selbsthilfemarkt sonst noch so hergibt – von Journaling über Schattenarbeit bis zum inneren Kind-Retreat.

Und trotzdem landen sie immer wieder in denselben Muster: Stress. Rückzug. Anpassung. Drama.

Nicht, weil sie scheitern – sondern weil das Nervensystem oft nicht als die eigentliche Quelle von Orientierung und Schutz erkannt und integriert wurde.

Wirkliche Veränderung beginnt, wenn du dich in der Tiefe verstanden fühlst.
Nicht nur von mir – sondern auch von dir selbst.

Wenn du beginnst zu erkennen, warum du reagierst, wie du reagierst,
wenn du lernst, deine inneren Zustände zu lesen, zu halten und zu begleiten,
entsteht Raum für Selbstverbundenheit, Klarheit und echte Entwicklung.

In meiner Begleitung verbinde ich neurobiologisches Wissen, eine traumainformierte Ethik und über zehn Jahre Erfahrung in achtsamer Prozessarbeit. So entsteht ein sicherer Rahmen, in dem du dein Nervensystem besser verstehst und Schritt für Schritt zu regulieren lernst.

Ich lade dich ein – nicht in ein neues Konzept, sondern in eine tiefe Freundschaft mit deinem individuellen Nervensystem.

Das ist der Kern der NEURO‑Buddy-Methode.

Micha-Madhava-NI-Coach
Ich begleite keine Symptome – ich öffne dir einen Raum für Klarheit in deiner Beziehungsdynamik, frei von Urteil.

So kannst du mit mir arbeiten –
in deinem Tempo, auf deine Weise.

NEURO Buddy Methode website 3
Individuelle Begleitung für echte innere Veränderung

Achtsame Prozessbegleitung

Im Einzelsetting biete ich dir einen geschützten Raum,
in dem du dich mit dem zeigen kannst, was da ist – ohne dich erklären zu müssen.

Wir arbeiten körpernah, traumasensibel und mit dem, was dein Nervensystem wirklich braucht:
Verlangsamung, Mitgefühl, ehrliche Begegnung.

Online oder vor Ort in Basel/Riehen (CH) 
Für dich allein oder als Paar, auf Deutsch oder Englisch

NEURO Buddy Methode website
Gemeinsam regulieren, verbinden und wachsen

Seminare & Workshops

In meinen Gruppenformaten entsteht ein Raum für Begegnung, Integration und wahrhaftiges Miteinander.

Ob im Heilkreis „Die Magie der Verletzlichkeit“ oder beim Living Room Satsang –
wir erforschen gemeinsam, wie echte Verbindung entsteht,
wenn wir uns selbst nicht mehr verlassen.

Aktuelle Gruppenangebote in der Schweiz und in Süddeutschland
Offen für Einzelbuchung oder regelmäßige Teilnahme

NEURO Buddy Methode website 4
Du suchst jemanden, der Verbindung spürbar macht?

Talks & Veranstaltungen

Ob auf einem Festival, im Podcast oder im Team-Raum:

Ich gestalte Erfahrungsräume, in denen Nervensystemwissen, Beziehungskompetenz und Verletzlichkeit lebendig werden.

Als Speaker, Workshop-Leiter oder Gast bringe ich Impulse, die berühren – und Themen, die Tiefe brauchen.

Anfragen für Talks, Interviews, Panels oder Workshop-Formate
Deutsch oder Englisch – live oder online

 

Was sich verändern wird, wenn du mit
deinem Nervensystem Freundschaft schließt

Mehr innere Ruhe – und das Gefühl, bei dir anzukommen

Du lernst, deine inneren Zustände zu erkennen – und sie als wertvolle Orientierung zu nutzen, statt gegen sie anzukämpfen. Das verändert dein Erleben: weniger Stress, mehr Präsenz und Lebensfreude, weniger Konflikte und mehr echter Kontakt.

Gesunde Grenzen – ohne Rückzug oder Drama

Wenn du verstehst, was dein Nervensystem braucht, werden die Themen Grenzen setzen und Freiheit leben klarer und natürlicher. Du musst dich nicht mehr anpassen oder kämpfen – sondern kannst dich zeigen, ohne dich zu verlieren.

Authentische Verbindung – durch innere Stimmigkeit

Wenn du aufhörst, gegen deinen Körper zu arbeiten, sondern ihn als Verbündeten annimmst, entsteht Raum für echten Selbstausdruck. Heilung, Intimität und Liebe werden möglich – nicht, weil du dich verbesserst, sondern weil du beginnst, dich wohl in deiner Haut zu fühlen.

Meine neuesten Blog-Artikel

Der Weg zur Freundschaft mit deinem Nervensystem

Es liegt nicht an mangelnder Motivation oder fehlender Disziplin, wenn es dir schwerfällt, dich nachhaltig zu verändern.
Vielleicht glaubst du das – weil du es so oft gehört hast.

Doch die Wahrheit ist:
Den meisten von uns wurde nie beigebracht, wie man wirklich in Kontakt mit dem bleibt, was in uns lebendig ist.

Wir sind in einer Welt groß geworden, die uns lehrte, die Signale unseres Körpers zu überhören – als wären sie störend oder gefährlich. Statt sie zu nutzen, haben wir gelernt, sie zu unterdrücken oder zu bekämpfen.
Aber wie jedes Instrument, das lange nicht gestimmt wurde, kann auch unser Nervensystem wieder in Harmonie gebracht werden.

Die NEURO-Buddy-Methode ist ein traumasensibler Prozess, der dich Schritt für Schritt dahin führt: wieder mit deinem inneren Kompass in Verbindung zu kommen.
Nicht über Kontrolle, sondern über Spüren, Verstehen und echte Erfahrung. Damit beginnt ein Weg, auf dem dein Nervensystem nicht mehr Gegner ist – sondern Verbündeter.

So könnte dein Weg aussehen –
Schritt für Schritt

Du lernst, Zustände zu erkennen und einzuordnen

Dein Körper spricht mit dir – du lernst, ihn zu hören. Was früher überfordernd oder diffus war, wird begreifbar und klar. Das schafft Orientierung und erste Entlastung.

Du erforschst, was dich stärkt – und entwickelst neue Fähigkeiten

Du findest heraus, welche Ressourcen in dir schon da sind – und entwickelst neue Wege der Selbstregulation und Selbst-Fürsorge. Behutsam, körpernah, in deinem Tempo.

Du beginnst, Sinn zu erkennen – und deine Perspektive zu erweitern

Du verstehst, warum du fühlst und reagierst, wie du es tust. Was früher schambesetzt oder widersprüchlich war, bekommt Bedeutung. So entsteht eine neue Sinnhaftigkeit – und eine neue Sicht auf dein Erleben.

Nicht dein Wille heilt dich. Sondern das Verstehen – und das Fühlen. In Sicherheit.

Was andere über meine Begleitung sagen

Micha-Madhava-mit-Initiatorin-Bhakti-Bloom

Lara K. - Berlin

Mein Gefühl von Selbstermächtigung gestärkt

Madhava ist für mich wirklich wie vom Himmel gefallen. Schon in unserem allerersten Gespräch, in einer extrem schwierigen, sehr persönlichen Situation, hat er es in nur einer Session geschafft, mein Nervensystem so weit zu beruhigen und zu stabilisieren, dass ich wieder klar atmen konnte. Er hat die besondere Fähigkeit, Stabilität und Sicherheit genau in den Momenten zu vermitteln, in denen ich es am meisten brauchte. Durch seine traumasensible Arbeit hat er stets einen geschützten Raum geschaffen, in dem Entwicklung möglich war , einen Raum, in dem ich mich immer sicher, gesehen und wirklich abgeholt gefühlt habe. Gleichzeitig hat die Arbeit mit ihm mein Gefühl von Selbstermächtigung gestärkt, weil er mir stets Möglichkeiten aufgezeigt hat, ohne mich in eine Richtung zu drängen. Lösungen hat er nie vorgegeben, sondern angeboten und mir damit die Freiheit gelassen, selbst zu entscheiden. Für diese besondere Begleitung bin ich zutiefst dankbar und kann ihn von Herzen weiterempfehlen.

Was meine Begleitung besonders macht

Tiefe, die man nicht lernen kann – und Wissen, das sich weiterentwickelt

Gegenüberstellung

Fokus

Grundhaltung

Methodik

Tempo

Sprache & Präsenz

Zielbild

Gemeinsamkeit

Klassisches Coaching

Zielerreichung, Lösungsorientierung

„Du kannst es schaffen“

Tools, Methoden, Strategien

Effizient, oft ergebnisgetrieben

häufig motivierend, zukunftsorientiert

Veränderung im Außen

Persönliches Wachstum steht im Mittelpunkt

NEURO‑Buddy-Methode

Selbstverbindung, Spüren, Integration

„Du darfst dich selbst verstehen und begleiten lernen“

Nervensystemwissen, Beziehung, Verkörperung

Im Rhythmus des Nervensystems, ohne Druck

bezeugend, mitfühlend, raumgebend

Veränderung durch echte innere Stimmigkeit

Persönliches Wachstum steht im Mittelpunkt

Häufige Fragen

Vielleicht stellst du dir folgende Fragen

Ist das Therapie?

Nein. Ich arbeite nicht als Therapeut, sondern begleite dich prozessorientiert auf Augenhöhe – traumasensibel, körpernah und beziehungs­basiert. Meine Arbeit könnte deine Therapie sinnvoll ergänzen, vor allem wenn du bereits auf dem Weg bist oder dich nach einer tiefer integrierten Erfahrung sehnst.

Die Begleitung ist individuell – sie folgt nicht einem festen System, sondern deinem Nervensystem.

Wir arbeiten in deinem Tempo, mit dem, was sich zeigt: Gefühle, Reaktionen, Muster, Beziehungsthemen.

Ich biete dir Orientierung, Kontext und sichere Resonanz – damit du dich selbst besser spüren, verstehen und begleiten kannst.

Die Höhe deines Investments hängt von deinem Anliegen ab. Eine kurze Analyse einer Beziehungsdynamik kann in 1-2 Sitzungen möglich sein.

Eine tiefergehende Prozessbegleitung braucht meist mehr Zeit – Heilung und nachhaltige Veränderung entstehen nicht in drei Sitzungen. Geld ist dabei auch eine Ressource: es unterstützt dich, dir bewusst Raum für Entwicklung zu nehmen. Genauere Details besprechen wir im Orientierungsgespräch.

Nervensystemregulation meint die Fähigkeit, Stresszustände zu erkennen und in Balance zurückzufinden. Sie kann praxisnah, spielerisch und alltagstauglich gelernt werden. 

Ja. Viele Klienten begleite ich ausschließlich online, und Erfahrung zeigt, dass Verbindung, Präsenz und Wirksamkeit auch digital spürbar sein können.

Auf Wunsch wäre ein hybrides Modell (online und vor Ort in Basel oder Ansbach) möglich.

Das ist völlig okay – viele Menschen spüren nur ein diffuses „Es stimmt etwas nicht“.

In der Begleitung geht es nicht darum, ein Thema zu definieren, sondern eine Beziehung zu deinem Erleben aufzubauen.

Oft zeigt sich erst im Raum der Sicherheit, was wirklich bewegt.

Trauma ist nicht nur das, was uns passiert ist, sondern vor allem das, was in uns zurückbleibt, wenn wir Erlebnisse nicht verarbeiten konnten. Ob du traumatisiert bist, zeigt sich weniger in einem Etikett, sondern darin, wie dein Nervensystem auf Stress, Nähe oder Konflikte reagiert. Typische Anzeichen können anhaltender Stress, Schamgefühle, Überforderung oder Beziehungsprobleme sein. Traumasensibles Coaching ersetzt keine Diagnose, kann dir aber helfen, Zusammenhänge zu verstehen und neue Wege der Selbstregulation zu entwickeln.

Bindungstrauma entsteht durch frühe Erfahrungen, in denen Nähe, Sicherheit oder Fürsorge gefehlt haben. Die Prägungen wirken oft unbewusst im Körper weiter und zeigen sich später in Beziehungen, Selbstwert oder emotionaler Regulation. Traumasensibles Coaching setzt hier an, indem es die Sprache des Nervensystems verständlich macht und neue Erfahrungen von Sicherheit ermöglicht.

Ein Entwicklungstrauma entsteht durch wiederholte Erfahrungen in der Kindheit, in denen wichtige Bedürfnisse nach Sicherheit, Nähe oder Gesehenwerden nicht erfüllt wurden. Diese Prägungen wirken oft unbewusst im Körper weiter und beeinflussen, wie wir fühlen, denken und Beziehungen gestalten. Traumasensibles Coaching unterstützt dabei, diese Zusammenhänge zu verstehen, das Nervensystem zu regulieren und neue Erfahrungen von innerer Sicherheit zu entwickeln.

Lerne die Sprache deines Körpers.

Verstehe die fürsorgliche Biologie, die dich seit deiner ersten Minute begleitet.
Alles, was du als Schwäche erlebt hast, war einst Schutz.
Was wir gelernt haben zu unterdrücken – unsere Verletzlichkeit – ist in Wahrheit der Zugang zu echter Verbindung.

Es gibt nichts Wichtigeres zu lernen als das.
Es wird jeden Aspekt deines Lebens transformieren: Beziehung, Alltag, Beruf, Sexualität, Spiritualität – und deine Fähigkeit zu emotionaler Intimität.

Liebe ist das Design. Das Nervensystem ist die Sprache. Integration die Richtung.

Das ist der Kern meiner Arbeit – und die Einladung, dich auf diesen Weg einzulassen.